Richardplatz 19, 12055 Berlin, Germany
(gemeinnütziger Verein,
Non profit organization)
Bitte beachten Sie auch unsere neue Seite:
www.kunststoff-ev.de
The Berlin non-profit organization (KUNST-SToFF- German for art material) promotes and initiates cultural, artistical communicative and organizational relations between the arts. Its mission is to arrange and organize cultural projects involving dance, theatre, dance theatre, painting, media art, photography, music and sculpting or to promote or to organize public events. Among the goals of the organization is fostering co-operation between professional artists and amateurs in different artistic fields. The association is founded to set up projects, public performances, exhibitions, events and to offer instruction. In particular, it works to promote decentralized cultural works, in which artistic activities are separated from neither their producer nor from their direct usage.
KUNST-SToFF e.V. is member of the KULTURNETZWERK NEUKOELLN in Berlin.
11. Juni 2011, 21:30
12. Juni 2011, 16:00
Stadttheater Bremerhaven (Kleines Haus) Theodor-Heuss-Platz
D-27568 Bremerhaven
Unserdeutsch
Wo seid ihr zuhause? Wen wir sin susame.
1885 bis 1914 war Deutsch-Neuguinea eine der wenigen deutschen Kolonien. Während dieser Zeit heirateten deutsche Kaufleute einheimische Frauen. Anstatt die Mischlingskinder zu ächten, investierte man in ihre Erziehung: Deutsche Kultur wurde ihnen in Form von Gedichten, Kochrezepten und Weihnachtsliedern nahegebracht, sie hörten vom Kaiser und der Nibelungensage. Hochzeiten untereinander und weitere Kinder folgten. Aus dem Deutsch, das die nun folgenden drei Generationen sprachen, entwickelte sich eine Kreolsprache, das sogenannte Unserdeutsch. Heute wird diese Sprache von noch ca. 60 Menschen gesprochen.
2008 besuchte Nicola Unger die letzten Nachkommen der deutschen Kolonialherren, die Unserdeutsch sprechen, interviewte sie und sammelte Dokumentarmaterial. Daraus entstand in Zusammenarbeit mit der südafrikanischen Schauspielerin Yvette Coetzee die Performance Unserdeutsch, ein faszinierender Abend über ein vergessenes Kapitel der deutschen Geschichte.
Inszenierung/Video/Animationen Nicola Unger
mit Yvette Coetzee
Bühnenbild/Kostüme/Zeichnungen Bärbel Haage
Technik Oliver Szewc
Tontechnik Ulrich Fischer
Produktion Marc Pohl / KUNST-SToFF e.V.
UNSERDEUTSCH ist eine Koproduktion von KUNST-SToFF e.V. mit dem Goethe-Institut im Rahmen des Projekts "Sprachen ohne Grenzen", dem Productiehuis der Rotterdamse Schouwburg, Schloss Bröllin e.V. und dem Zeebelt Theater, Den Haag. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Unterstützt durch Goethe-Institut e.V., Goethe-Institut Jakarta, Goethe-Institut Niederlande, Stiftung Umverteilen, Aktion KulturAllianzen und Roskos & Meier OHG.
Nicola Unger studierte am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft Gießen und an der Kunsthochschule Amsterdam DasArts. In ihren Arbeiten setzt sie sich mit verschiedenen Medien - Theater, Installationen, Comics und Animationen - auseinander. Ihre Soloarbeit PHANTOMSTORY wurde vom Plateaux Festival und der Rotterdamse Schouwburg produziert und erhielt den Sonderpreis der Hessischen Theatertage 2009 in Marburg.
2006 Dutch theatre group SPACE , Heimat - The Place Where We Belong, Film Museum at Potsdamer Platz Berlin
2006 Zen in the Basement Dance Company, Off the Map , DOCK 11 in Berlin, Festspielhaus Hellerau in Dresden
2005 event space "AktionsBank" in Berlin
German Translation
KUNST-SToFF e.V.
Der gemeinnützige Verein in Berlin fördert und initiiert kulturelle, künstlerische kommunikative und organisatorische Beziehungen zwischen den Künsten. Er hat die Aufgabe Kulturprojekte im Bereich von Tanz, Theater, Tanztheater, Malerei, Medienkunst, Fotografie, Musik und des plastischen Gestaltens einzurichten und öffentliche Veranstaltungen zu organisieren oder zu fördern.
Zu den Zielen des Vereins gehört die Zusammenarbeit zwischen KünstlerInnen und AmateurInnen der unterschiedlichen künstlerischen Gattungen. Der Verein richtet Projekte ein, organisiert öffentliche Aufführungen, Ausstellungen, Aktionen und bietet Unterricht an. Er setzt sich insbesondere für die Förderung einer dezentralen Kulturarbeit ein, in der künstlerische Tätigkeiten weder von ihren ErzeugerInnen noch von ihrem unmittelbaren Gebrauchszusammenhang abgetrennt sind.
Impressum
KUNST-SToFF e.V. Richardplatz 19 12055 Berlin Germany
Erklärung: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert: Wir haben auf den vom KUNSTSToFF e.V. betriebenen Websites Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten und machen uns ihre Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren eigenen Web-Sites ausgebrachten Links.